top of page

Im Hintergrund sehen Sie mich beim Test eines neuen Schwimmwinkelschätzers. Das rote Signal ist der Referenzschwimmwinkel des Fahrzeugs. Es beantwortet die Frage: "Wie quer fahr ich gerade wirklich?" Das blaue Signal ist das Ergebnis eines neu entwickelten Schätzers, der sogar weiß, wie genau er gerade ist (türkisfarbige Signale). Mehr Details gibt es in meiner Dissertation nachzulesen.

Start: Willkommen

Dienstleistungen

Ich berate Sie gerne bei allen regelungstechnischen Fragestellungen, erstelle prototypische Lösungskonzepte in Matlab/Simulink oder Python und kann Ihnen eine komplette Vorrausentwicklung inklusive einer wissenschaftlichen Dokumentation anbieten. Damit meine Lösungsvorschläge in Ihrem Unternehmen auch auf lange Sicht zum Erfolg führen, kann ich Ihre Experten in allen angewendeten Methoden intensiv schulen.

Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, wie ich Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen kann.

Modellbildung4.png

Modellbildung, Identifikation, Simulation

Der erste Schritt zu mehr Systemverständnis

Ich kann Ihnen helfen das System besser zu verstehen, indem ich ein geeignetes Modell erstelle, die passenden Parameter mit realen Messungen am System identifiziere und Simulationen durchführe. Ich kenne mich sehr gut mit physikalischen, semiphysikalische und KI-Modellen aus. Die Simulationen werden in Matlab/Simulink oder Python durchgeführt.

​

Beispiel

Um die fahrdynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs besser zu verstehen, bildet man ein vereinfachtes physikalisches Modell  mit zwei Differentialgleichungen, das sogenannte "Einspurmodell". Nur mit diesen zwei Gleichungen und identifizierten Parametern, lassen sich schnell die Verstärkung von Lenkwinkel zu Gierrate, sowie dynamische Kenngrößen, die wichtig für querdynamische Reglerauslegung (z.B. Spurhaltesysteme) sein können, berechnen.

Zustands- und Parameterschätzung

Der Schlüssel zu einem wirtschaftlichen und performanten Gesamtsystem

Ihr regelungstechnisches Problem ist von einem wichtigen Signal abhängig? Der wirtschaftliche Sensor bietet allerdings eine zu geringe Signalgüte oder die Größe lässt sich mit vertretbarem Aufwand garnicht erst direkt erfassen?

 

Beispiel

Die Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs lässt sich noch ganz gut aus den freirollenden Radgeschwindigkeiten berechnen, doch die Quergeschwindigkeit lässt sich nur in stabilen Fahrsituationen gut mithilfe von Fahrdynamikmodellen schätzen. Wird das Fahrzeug instabil und fängt an zu schleudern, haben sich in der Wissenschaft und in der Praxis Zustandsschätzverfahren auf Basis von Kalmanfiltern bewährt, die die Informationen einer Inertialmesseinheit (Beschleunigungen und Drehraten) mit weiteren Fahrzeugsensoren optimal fusionieren und so dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) laufend Informationen über die aktuelle Fahrsituation geben.

​

Genau dieses Thema habe ich in meiner Disseration "Schätzung des Schwimmwinkels und fahrdynamischer Parameter zur Verbesserung modellbasierter Fahrdynamikregelungen" behandelt. Wenn Sie mehr wissen möchten klicken Sie hier.

HAK2.png
Regelkreis2.png

Lineare und nichtlineare Regler

Den Überblick behalten

Die passenden Modelle sind erarbeitet, alle Parameter identifiziert, die wichtigen Regelgrößen geschätzt und aufbereitet. Wir verstehen unser System nun schon viel besser und wissen genau wie es sich in bestimmten Arbeitspunkten verhält. Jetzt kann es losgehen und passende Regler-Strukturen, Parametrierungen und Adaptionen ausgelegt werden. Ich helfe Ihnen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich simuliere alle Lösungskonzepte und gebe ihnen einen detaillierten Überblick über alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze.

 

Beispiel

Der einfache PID-Regler braucht 20 zusätzlich zu applizierende Parameter für Heuristiken, um die Gesamtsystemperformance zu gewährleisten. Eventuell lohnt es sich einen modellbasierten Ansatz zu wählen, der auch die Nichtlinearitäten der Regelstrecke berücksichtigt. Durch eine leistungsfähige Online-Parameterschätzung können veränderliche Systemeigenschaften erkannt werden (z.B. durch Verschleiß, Umgebungstemperatur, etc.) und der Regler automatisch auf das veränderte System adaptiert werden.

Künstliche Intelligenz

Nutzen Sie die neuste Technologie

Der Einsatz von KI wird durch leicht zu bedienende Frameworks wie z.B. TensorFlow (Google) immer einfacher.

Ich konnte tiefgehende Erfahrungen mit Klassifikatoren auf Basis neuronaler Netze und Entscheidungsbäumen sammeln und so meine Forschungsergebnisse entscheidend weiterentwickeln.

​

Nutzen Sie meine Erfahrung, um KI auch in Ihren Produkten an der richtigen Stelle zu integrieren. Verzichten Sie nicht auf diesen wichtigen Wettbewerbsvorteil.

franki-chamaki-z4H9MYmWIMA-unsplash.jpg
Start: Dienstleistungen
IMG_4325_edited_edited.png

Über JB

Ich habe an der Technischen Universität Darmstadt den Master of Science in Mechatronik - Schwerpunkt Automotive Control erworben. Anschließend promovierte ich am Institut für Automatisierungstechnik mit dieser Dissertation.

 

Ich entwickelte ein neues Konzept zur Schätzung der Fahrzeuggeschwindigkeit und fahrdynamischen Parametern auf Basis eines Unscented Kalmanfilters. In den letzten Jahren arbeitete ich bei Bosch Engineering daran, die entwickelten Schätzer-Konzepte aus meiner Forschungin die Praxis zu transferieren, um die Leistungsfähigkeit von Fahrdynamikregelungen wie Antiblockiersysteme, Traktionskontrollen und Torque-Vectoring Systemen auf ein neues Maß zu heben.

​

Alle meine Forschungsergebnisse, die sich in der Praxis der Fahrdynamik bewährt haben, lassen sich auch auf andere Anwendungsfelder übertragen. Hier liegt ein großes Innovationspotential, dass auch Sie nutzen sollten.

Funktionsentwickler für Fahrdynamikregelsysteme

2017 – 2020

Bosch Engineering GmbH

​

  • Entwicklung von Schätzalgorithmen basierend auf inertialen Messeinheiten und Fahrdynamikmodellen

  • Technische Leitung des Teams für Schätzalgorithmen

  • Aufbau von Simulations- und Testumgebungen für das Zusammenspiel aus Schätzalgorithmen und Regelungen

  • Nichtlineare Reglersynthese angewendet an Torque-Vectoring Systemen mit höchstem Automotive, Safety Level D unter A-SPICE Prozess

  • Beratende Tätigkeit für die Abteilung automatisiertes Fahren bzgl. Schätzalogrithmen

Dozent

2014 – 2017

Technische Akademie Esslingen


  • Lehrauftrag „Mechatronische Systeme und Simulation“

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

2013 - 2016

Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik, TU Darmstadt

​

  • Dissertation: „Schätzung des Schwimmwinkels und fahrdynamischer Parameter zur Verbesserung modellbasierter Fahrdynamikregelungen“

  • Gruppeneiter Fahrdynamikregelung und Fahrassistenzsysteme

  • Modellbildung, Parameteridentifikation und Schätzalgorithmen im Bereich Fahrdynamikregelung

Start: Lebenslauf
Bechtloff_02.jpg

Veröffentlichungen

​Bechtloff, Jakob; Isermann, Rolf: Sensor Fusion of an Inertial Measurement Unit with a Three-Antenna GPS for Accurate Three Dimensional Motion Estimation of a Vehicle. safteyassist, Aschaffenburg, 20.05.2014


Bechtloff, Jakob; Bauer, Markus; Ackermann, Carlo; Isermann, Rolf: Fast Identification of a detailed Two-Track Model with Onboard Sensors and GPS. 5th International Munich Chassis Symposium 2014. chassis.tech plus, München, Juni 24-25


Bauer, Markus; Ackermann, Carlo; Bechtloff, Jakob; Isermann, Rolf: Objective Evaluation of Braking Maneuvers (OEBM) - Ein modellbasiertes Applikationswerkzeug zur Bewertung von Fahrdynamikregelsystemen. 9. Dortmunder AutoTag. Dortmund, 16.09.2014


Bechtloff, Jakob; Isermann, Rolf: A Redundant Sensor System with Driving Dynamic Models for Automated Driving. 15. Internationales Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik 2015, Stuttgart, S. 755-774


Ackermann, Carlo; Bechtloff, Jakob; Rolf Isermann: Automatischer Fahrassistent zur Kollisionsvermeidung mit Fahrerintenserkennung. 7. VDI/VDE Fachtagung AUTOREG 2015: Auf dem Weg zum automatisierten Fahren, Baden-Baden


Ackermann, Carlo; Bechtloff, Jakob; Rolf Isermann: Automatischer Fahrassistent zur Kollisionsvermeidung mit Fahrerintenserkennung. chassis.tech plus 2015. 6th International Munich Chassis Symposium, München


Bechtloff, Jakob; Ackermann, Carlo; Isermann, Rolf : Adaptive Observers for Driving Dynamics–Online Estimation of Tire Parameters under Real Conditions. chassis.tech plus 2015. 6th International Munich Chassis Symposium, München


Ackermann, Carlo; Bechtloff, Jakob; Isermann, Rolf : Entwicklung eines Kurvenfahrassistents für Landstraßen. 1. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrerassistenzsysteme 2015, Frankfurt


Bechtloff, Jakob; Isermann, Rolf; König, Lars: Cornering Stiffness and Side Slip Angle Estimation for Integrated Vehicle Dynamics Control. 8th IFAC Symposium on Advances in Automotive Control - 8th AAC 2016, Kolmården Wildlife Resort, Sweden, June 20-23


Bechtloff, Jakob: Schätzung des Schwimmwinkels und fahrdynamischer Parameter zur Verbesserung modellbasierter Fahrdynamikregelungen. Fortschr.-Ber. VDI Reihe 12 Nr. 809. Düsseldorf: VDI Verlag 2018, Online-Edition: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8069


Bechtloff, Jakob; König, Lars: Verbesserung von Antriebs- und Bremsschlupfregelung mit 6D–Inertialsensorik. 9. VDI/VDE-Fachtagung AUTOREG 2019, Mannheim

Start: Unser Profil

Kontakt

Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von meinen Leistungen profitieren kann.

Bunsenstraße 19, 40215 Düsseldorf

+4915150735609

Danke für's Absenden!

Codierstation
Start: Kontakt

Impressum

JBEngineering

Dr.-Ing. Jakob Bechtloff

Bunsenstraße 19

40215 Düsseldorf

Telefon: +49 (0) 15150735609

E-Mail: jakob.bechtloff@jbengineering.de

Website: www.jbengineering.de

USt.-ID-Nr.: DE331374310

​

Disclaimer - rechtliche Hinweise

​

Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Ebenfalls können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegebenen persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür wenden Sie sich bitte an den im Impressum angegebenen Diensteanbieter.

​

Datenschutz (allgemein)

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen (sog. Server-Logfiles) erfasst. Diese beinhalten u.a. den von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet Service Provider. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch und inhaltlich zu verbessern. Das Erfassen dieser Informationen ist notwendig, um den Inhalt der Webseite korrekt ausliefern zu können.

Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Zwecke erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von uns berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden.

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von uns vor.

Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der Daten.

​

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

©2021 JBEngineering

bottom of page